Die MCC-Baureihe ergänzt konsequent die Bearbeitungszentren von BW nach unten. Das kompakte BAZ der neuesten Baureihe beinhaltet alle für BW stehenden Merkmale wie Kraft, Genauigkeit, herausragende Steifigkeit und Verfügbarkeit.
Ob Horizontaleinheit mit Power-Getriebespindel, oder A-Achse für die 5-Achs-Performance: Große Tischlager und breite Führungsabstände in der X-, Y- und Z-Achse ergeben eine herausragende Maschinensteifigkeit. Drehmomentwerte im oberen Bereich machen die Maschine zum Arbeitstier. Das Ergebnis ist eine gewaltige Zerspanleistung für die Stahl-, Guss- und Titanbearbeitung.
Ausgestattet mit dem für BW typischen Werkzeugmagazin in Regalbauweise und mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie können die BAZ nicht nur verkettet werden, sondern sind auch bereit für die digitale Vernetzung in selbstorganisierten Produktionsprozessen.
Normalerweise sind Bearbeitungszentren von BW hochgradig individuell. Die neue Baureihe MCC wurde als Serienmaschine entwickelt und weist von vorneherein alle Features auf, die für ihren typischen Einsatz notwendig sind. Die bewährte Bauweise von BW wurde von den großen BAZ übernommen und machen die MCC zu einer echten BURKHARDT+WEBER Maschine.